Adipositas Rundschau 09.09.22

Micha
Micha
09. Sep 2022
Teilen:
Bild

Aktuelle Netzfunde aus dieser Woche

In dieser Woche gab es einige interessante Beiträge im TV und in der Presse rund um die Erkrankung Adipositas.

Wir haben einige für Euch zusammengestellt

Adipositas erhöht das Krebsrisiko

Dieser Beitrag ist schon aus dem August aber nicht weniger wichtig.
Der Krebsinformationsdienst hat sich dem Thema Adipositas und den Auswirkungen auf Krebserkrankungen beschäftigt. Bereits jetzt sind mehr als 13 Erkrankungen auf die Adipositas zurückzuführen.
Ein Grund mehr, dass wir im Gesundheitswesen eine umfassende Therapie der Adipositas etablieren.
Hier geht es zum Bericht

Übergewicht beim Teenager, Fettleber, Fibromyalgie

Diesem Thema haben sich die Ernährungsdocs vom NDR in der Sendung vom 05.09.22 angenommen.
Hier könnt Ihr Euch den Beitrag anschauen

"Damit Armut nicht krank macht" ein Beispiel aus Amsterdam

Armut und Adipositas stehen häufig in direktem Zusammenhang. Besonders betroffen sind hiervon oft auch die Kinder. In Deutschland gibt es vereinzelt Programme, die Kinder und Eltern unterstützen.
Leider sind es häufig finanzielle Gründe, weshalb Therapieprogramme eingestellt werden müssen.
Das ZDF hat sich in Amsterdam umgeschaut. Hier existiert das Amsterdam Healty Weight Programm welches auf 20 Jahre ausgelegt ist und sich auch dem Thema Adipositas.
Hier geht es zum Beitrag

Zanadio dauerhaft in den Katalog der erstattbaren DiGa aufgenommen

Die Studie der digitalen Gesundheitsanwendung zanadio hat laut dem dem Bericht der Deutschen Apotheker Zeitung bei den Teilnehmern zu einem Gewichtsverlust von knapp 8 % geführt.
Somit wurde die App dauerhaft in den erstattungsfähigen Katalog aufgenommen und bleibt weiterhin erstattungsfähig.
Einen kleinen Haken hat die ganze Sache allerdings. Aktuell wird die App nur für Frauen erstattet.
Hier geht es zu dem Beitrag


Für uns als AdipositasHilfe Deutschland e.V. ist die Unterscheidung zwischen Mann und Frau schwer nachzuvollziehen und wir sind auf die weitere Entwicklung sehr gespannt.

Was ist eine DiGA?

Darm-Hirn-Verbindung steuert unser Verlangen nach Fett

Ein internationales Forscherteam hat untersucht wie unser Verlangen nach Fett gesteuert wird und kam dabei zu Erkentnissen, die wir als Betroffene schon vermutet haben. Wir werden ein Stückweit fremdgesteuert.
Wie das geht und wie es funktioniert könnt Ihr hier nachlesen

Übergewicht und Typ-2-Diabetes bei Kindern: Eine neue Pandemie rollt auf uns zu

Die Apotheken Umschau hat sich wieder einmal dankenswerterweise dem Thema Adipositas und Diabetes bei Kindern gewidmet.
In der Corona Zeit haben sich die Zahlen von neu erkrankten Kindern dramatisch erhöht.
Hier geht es zum Beitrag

BIA Messung und Gewichtsreduktion

Micha
Micha
10. Jul 2022
Teilen:

Mit einer BIA Messung kann man den Erfolg eines Gewichtsverlustet nachhaltig beeinflussen und monitoren.

Bild

Die bioelektrische Impedanzanalyse (BIA)

Mit einer bioelektrische Impedanzanlyse (BIA) kann man die Zusammensetzung des Körpers erfassen.

Gerade beim Gewichtsverlust macht eine solche Messung Sinn.

  • Verliere ich Fett oder schwindet meine Muskulatur?
  • Ist der Unterschied wichtig?
  • Worauf sollte ich achten?
  • Was sollte bei der Gewichtsreduktion beachten?

Diese und viele andere Fragen beantwortete uns Frau Dr. Heike Niemeier aus Hamburg.

Nehme ich genug ab?

Micha
Micha
09. Jul 2022
Teilen:

Wie ist das mit den Erwartungen an den eigenen Gewichtsverlust? Sind diese realistisch? Dr. Johannes Sander erläutert seine Erfahrungen und gibt Tipps

Bild

Die Erwartung an den eigenen Gewichtsverlust

Wie ist das mit dem JoJo – Effekt? Warum steht mein Gewicht?
Ich will aber noch mehr abnehmen.

Viele von uns kennen das. Wenn, dann wollen wir schnell und viel Gewicht verlieren.

Doch ist das realistisch? Sollten wir unsere Ansprüche nicht so hoch stellen? Ist es vielleicht sogar problematisch wenn wir uns unter Druck setzen?

Dies beantwortet Dr. Johannes Sander

Therapieprogramm bei Adipositas

Micha
Micha
09. Jul 2022
Teilen:

Aufzeichnung der Veranstaltung mit Dr. Gert Bischoff zum Thema konservative Therapieprogramme

Bild

Welche Therpaieprogramme gibt es und was machen diese?

Es gibt zahlreiche Therapieporogramme und Patientenschulungen für Menschen, die an der Adipositas erkrankt sind.

Kaum eines ist flächendeckend in Deutschland und keines wird von allen Krankenkassen finanziert.

In unseren #DiGA Wochen hatten wir Dr. Gert Bischoff zu Gast, der uns einen Überblick über diese Programme und die Inhalte gab.